Praxis für integratives Coaching und Psychotherapie
Der Name Yin Yoga bezieht sich auf das Yin-Yang Prinzip,
welches der taoistischen Philosophie entspringt. Yin steht für die passive,
regenerierende und nach Innen gerichtete Energie. Yang ist die aktive,
impulsgebende, nach Aussen gerichtete Energie. Eine gute Balance zwischen Yin
und Yang steht für Wohlbefinden, Zufriedenheit und Gesundheit.
Unsere aktive Gesellschaft ist Yang orientiert. Vielen
Menschen fällt es in der Hektik des Alltags zunehmend schwer, genügend Yin in
ihr Leben zu integrieren. Folgen sind Stress, psychosomatische Beschwerden oder
Burnout. Wenn unsere Aktivität jedoch im Einklang mit Ruhe und Erholung ist,
können wir unsere Yang Kraft voll leben und geniessen. Yin Yoga hilft, diese Balance zu stärken.
Im Yin Yoga werden die einzelnen Stellungen mehrere Minuten
lang gehalten. Es geht um eine tiefe Dehnung und Regeneration der Faszien, dem
netzartigen Gewebe, welches jedes einzelne unserer Organe, Muskeln und Knochen umhüllt.
Die tiefe Dehnung übt Druck und Zug auf unsere Meridiane aus. Dies sind die
Energieleitbahnen, welche sich gemäss traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
durch unseren ganzen Körper ziehen. Durch die Yin Yoga Praxis werden diese
harmonisiert und Selbstheilungsprozesse in Gang gebracht.
Während man sich tief in die Yin-Stellungen hineinfallen
lässt, erhält das Nervensystem den Impuls herunter zu fahren. Der
Parasympathikus, jener Anteil vom Nervensystem, welcher für die Entspannung
zuständig ist, wird aktiviert. Damit gibt man dem Körper die Möglichkeit einer
tiefen Regeneration.
Gerade nach einem anstrengenden Tag im Office eignet sich
Yin Yoga perfekt, um abzuschalten und in eine tiefe Entspannung zu kommen.
Im Yin Yoga arbeiten wir mit Kissen, Blöcken und Gurten.
Diese Hilfsmittel ermöglichen allen Teilnehmenden, sich in den einzelnen
Stellungen bequem einzurichten.
Man braucht also weder besonders beweglich zu sein, noch
Yoga-Erfahrung mitbringen, um Yin Yoga zu praktizieren!